kongo-kinshasa.de ist eine Informationssite über die Demokratische Republik Kongo: Neben Seiten über das Land im allgemeinen und ein paar Fotos gibt es auch aktuelle Nachrichten und eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten aus unterschiedlichen Quellen.
Das Land
Aktuelle Infos
Service
27.7.2016, Dominic Johnson
Einer der berühmtesten Sänger der Demokratischen Republik Kongo wird im Schnellverfahren verurteilt. Kenia hatte ihn zuvor ausgewiesen.
BERLIN taz | Ein Gericht in der Demokratischen Republik Kongo hat einen der bekanntesten Musiker des Landes in einem Schnellverfahren zu 18 Monaten Haft verurteilt. Koffi Olomide wurde am Dienstag früh im Morgengrauen in seinem Haus in der Hauptstadt Kinshasa festgenommen, sofort einem Richter vorgeführt und bereits am Nachmittag wegen Körperverletzung schuldig gesprochen und verurteilt.
Der 59-jährige, der am 13. August seinen 60. Geburtstag feiern soll, war am Samstag aus Kenia deportiert worden, weil er am Vorabend bei seiner Ankunft in Nairobi für ein Konzert ein weibliches Mitglied seiner Band mit Füßen getreten hatte. Die Szene wurde von Fernsehkameras aufgenommen, weil Journalisten auf ein Interview mit ihm warteten. Das Konzert fand nicht statt, ein weiteres in Sambia wurde ebenfalls abgesagt.
Dass Koffi Olomide sich nach seiner Rückkehr in sein Heimatland öffentlich im Staatsfernsehen „bei allen Frauen“ entschuldigte, änderte nichts. Im Internet tauchten verschiedene Aussagen von Frauen auf, die in früheren Jahren mit dem Kongolesen zusammengearbeitet hatten. Sie erzählten ausführlich von seinem Hang zu Gewalt. Der Sänger wurde schon mehrfach wegen solcher Übergriffe angezeigt und war 2012 in Kinshasa zu drei Monaten Haft verurteilt worden, nachdem er seinen Produzenten verprügelt hatte.
Kongos Regierung statuierte an dem Sänger ein Exempel. Die Sonderbeauftragte der Regierung für den Kampf gegen sexualisierte Gewalt nahm sich des Falles an, Polizeichef General Célestin Kanyama höchstpersönlich ordnete die Festnahme an. Olomide wurde am Dienstag früh vor laufender Kamera in Handschellen abgeführt – eine gezielte Demütigung.
Kanyama steht unter US-Sanktionen, weil er für brutale Polizeiübergriffe und das Verschwindenlassen Dutzender Jugendlicher in Kinshasa in den vergangenen Jahren verantwortlich gemacht wird. Mit Spannung wird erwartet, wie er gegen geplante Oppositionsdemonstrationen in Kinshasa in den kommenden Tagen vorgehen wird.
Aber mit dem entschlossenen Vorgehen gegen Koffi Olomide zeigt Kongos Staat, dass er durchaus zu raschem Handeln in der Lage ist, wenn er will.